Die Budgetkrise und Krise in Teilen der Industrie treffen unser Bundesland besonders stark. Anderseits bietet dies auch eine Chance für Veränderung. Es stimmt, dass nicht alle, die derzeit um ihre Jobs bangen, ihre Karriere in den oö Spitälern fortsetzen wollen oder können – manche jedoch mit Sicherheit schon.
Die Arbeitsbedingungen in den Spitälern haben sich bereits verbessert (z. B. Zeitbonus-Stunden bei langer Betriebszugehörigkeit) und weitere Verbesserungen sind in Arbeit. Auch die Entlohnung wurde in allen Bereichen durch zwei Gehaltspakete, 2015 und 2020, angehoben.
Jetzt ist ein guter Moment für berufliche Veränderungen – ob freiwillig oder notwendig. Unsere Spitäler und der gesamte Gesundheits- und Sozialbereich bieten sichere Arbeitsplätze und noch dazu eine sinnstiftende Tätigkeit, die wirklich etwas bewirkt.
Vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt, unseren Freunden und Bekannten davon zu erzählen – damit sie sich für uns entscheiden und wir mehr werden. Denn: „MEHR VON UNS. (ist) BESSER FÜR ALLE“
Lohnabschluss für die nächsten drei Jahre (2026 – 2028)
Die Gehälter werden steigen. Reallohnverluste sind jedoch trotz leichter sozialer Staffelung – abhängig von der Inflationsentwicklung – in den nächsten Jahren wahrscheinlich
Nach dem Lohnabschluss der Metallindustrie war auch beim Öffentlichen Dienst nichts Gutes zu erwarten. Seit gestern ist es fix. Unsere Gehälter werden erhöht – aber nicht so wie es die Gewerkschaften im vergangenen Jahr mit der Regierung vereinbart hatten. Zwar wird es 2027 und 2028 keine, – zunächst ja in Aussicht gestellten – Nulllohnrunden geben, doch die Erhöhungen fallen deutlich geringer aus, als erhofft. Im Jahr 2026 erfolgt die bereits vereinbarte Erhöhung um 3,3%, welche jedoch um ein halbes Jahr verzögert wird. 2027 und 2028 folgen unabhängig von der Inflation staffelwirksame Fixbeträge.
So sehen die geplanten Erhöhungen im Detail aus:
ab 1.7.2026
ab 1.8.2027
ab 1.9.2028
alle Gehälter +3,3%
bis 3.010 € +58,3 €
bis 3.068,3 € +59,2 €
3.010,1 – 6.163,0€ +40,4 €
3.068,4 – 4.311,0 € +45,2€
ab 6.163,1 +20,6 €
4.311,1 – 6.203,4 € +33,2€
ab 6.203,5 € +21,2€
Zulagen +3,3%
Zulagen +1 %
Zulagen +1%
Ob diese Vereinbarung hält, wird vor allem von der Inflation abhängen. Sollte sie wesentlich über den erwarteten 1,6 % im Jahr 2026 liegen, wird dieses Paket wieder aufgeschnürt werden müssen – dann jedoch durch die Gewerkschaften. Mit dem ersten historischen Aufschnüren eines bereits vereinbarten Gehaltspakets wurde der Weg von Planbarkeit und Sicherheit verlassen – und eine Büchse geöffnet. Ob es sich dabei um die sprichwörtliche Büchse der Pandora handelt, wird sich in einem Jahr zeigen.