Lohn­ab­schluss für die nächs­ten drei Jah­re (2026 – 2028)

Die Gehäl­ter wer­den stei­gen. Real­lohn­ver­lus­te sind jedoch trotz leich­ter sozia­ler Staf­fe­lung – abhän­gig von der Infla­ti­ons­ent­wick­lung – in den nächs­ten Jah­ren wahrscheinlich

Nach dem Lohn­ab­schluss der Metall­in­dus­trie war auch beim Öffent­li­chen Dienst nichts Gutes zu erwar­ten. Seit ges­tern ist es fix. Unse­re Gehäl­ter wer­den erhöht – aber nicht so wie es die Gewerk­schaf­ten im ver­gan­ge­nen Jahr mit der Regie­rung ver­ein­bart hat­ten. Zwar wird es 2027 und 2028 kei­ne, – zunächst ja in Aus­sicht gestell­ten – Null­lohn­run­den geben, doch die Erhö­hun­gen fal­len deut­lich gerin­ger aus, als erhofft. Im Jahr 2026 erfolgt die bereits ver­ein­bar­te Erhö­hung um 3,3%, wel­che jedoch um ein hal­bes Jahr ver­zö­gert wird. 2027 und 2028 fol­gen unab­hän­gig von der Infla­ti­on staf­fel­wirk­sa­me Fixbeträge.

So sehen die geplan­ten Erhö­hun­gen im Detail aus:

ab 1.7.2026ab 1.8.2027ab 1.9.2028
alle Gehäl­ter
+3,3%
bis 3.010 €
+58,3 €
bis 3.068,3 €
+59,2 €
 3.010,1 – 6.163,0€
+40,4 €
3.068,4 – 4.311,0 €
+45,2€
 ab 6.163,1
+20,6 €
4.311,1 – 6.203,4 €
+33,2€
  ab 6.203,5 €
+21,2€
Zula­gen
 +3,3%
Zula­gen
+1 %
Zula­gen
+1%

Ob die­se Ver­ein­ba­rung hält, wird vor allem von der Infla­ti­on abhän­gen. Soll­te sie wesent­lich über den erwar­te­ten 1,6 % im Jahr 2026 lie­gen, wird die­ses Paket wie­der auf­ge­schnürt wer­den müs­sen – dann jedoch durch die Gewerk­schaf­ten. Mit dem ers­ten his­to­ri­schen Auf­schnü­ren eines bereits ver­ein­bar­ten Gehalts­pa­kets wur­de der Weg von Plan­bar­keit und Sicher­heit ver­las­sen – und eine Büch­se geöff­net. Ob es sich dabei um die sprich­wört­li­che Büch­se der Pan­do­ra han­delt, wird sich in einem Jahr zeigen.

Mehr Details zum Gehalts­ab­schluss unter: Gehalts­ver­hand­lun­gen (youni​on​.at)